A - B - C - D - E - F - G - H - I - K - L - M - N - O
P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

L

Laser-Chirurgie in der Augenheilkunde

LASER ist die Abkürzung von „Light amplification by stimulated emission of radiation“ (Verstärkung parallel gebündelter Lichtstrahlung mit extrem hoher Energiedichte). Unsere Praxis verfügt über ein hochmodernes Argon-Laser-Gerät (z. B. Behandlung der diabetischen Netzhauterkrankung, Netzhautlöcher, Lasertherapie bei Glaukom – Lasertrabekuloplastik, kosmetische Lasertherapie der Augenlider) und über ein hochmodernes Neodym-YAG-Lasergerät (z. B. Behandlung des Nachstars nach Kunstlinsen-OP, Laseriridotomie bei Glaukom). Wir führen im Jahr etwa 1000 Lasereingriffe in unserer Praxis durch. Bei der „Refraktiven Laserchirurgie“ wird durch den Laserstrahl die Hornhautoberfläche modelliert und damit eine Korrektur der Fehlsichtigkeit erzielt. Es können folgende Fehlsichtigkeiten behandelt werden: Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Stabsichtigkeit und in ausgewählten Fällen sogar die Altersweitsichtigkeit! Es kommen dabei unterschiedliche Verfahren zum Einsatz (z.B. LASIK: Laser in situ keratomileusis; LASEK: Laser assisted subepitheliale keratomileusis).

LASIK / LASEK

siehe Laser-Chirurgie in der Augenheilkunde

Lederhaut (auch: Sklera)

Sie umschließt den Augapfel fast vollständig und schützt das Auge. Die Sklera reicht vom Sehnerveneintritt bis zur Hornhaut. Eine Lederhautentzündung findet sich häufiger bei Autoimmunerkrankungen wie Rheuma.

Lichtblitze (auch: Photopsien)

Das Wahrnehmen von Blitzen – meist einäugig – kann ein typisches Symptom eines Netzhautlochs oder einer Netzhautablösung sein ( siehe Glaskörper/Netzhaut)

Lider

Dünne, aus Muskeln, Knorpelplatte (Tarsus) und Haut bestehende Falte, aufgeteilt in Ober- und Unterlid, die ein Auge bedeckt. Das Lid verteilt bei jedem Lidschlag Tränenflüssigkeit, die sich in Form des Tränenfilms über der vorderen Augapfelfläche anlagert. Es reinigt dabei die Hornhaut und benetzt sie. Zusätzlich schützt das geschlossene Lid das Auge vor mechanischen Einflüssen.

Lidkantenentzündung (auch: Blepharitis)

Eine häufige Augenentzündung meist mit verstopften Talgdrüsen, ausgelöst u.a. durch Bakterien oder Allergien. Symptome sind gerötete Lidkanten, Juckreiz, schuppige Beläge, Fremdkörpergefühl. Die Therapie gründet auf einer gründlichen Lidkantenpflege, Antibiotika und Kortison.

Lidspaltenfleck

siehe Pingueculum

Linse

Synonym gebraucht für Augenlinse (siehe Katarakt) und Kontaktlinse (siehe dort)

Lucentis

siehe Intravitreale Injektion